Pack mas

 

Pack ma's - eine Fortbildung für Lehrkräfte 

 

Eineinhalb Tage haben sich die Lehrkräfte der GS Ezelsdorf und der GS Burgthann für das Programm Pack ma's ausbilden lassen. Ein guter Einsatz für eine noch bessere Sache. Gut, dass es den Buß- und Bettag gibt!

Hier eine Beschreibung unseres Kultusministeriums zum Programm Pack mas':

 

Von Gemeinschaft bis zur Gewaltprävention: Das Präventionskonzept greift mit Schülern interaktiv Krisensituationen auf um dazu im geschützten Rahmen Lösungsstrategien zu erarbeiten. Mit "pack ma´s" zu mehr Sicherheit und Souveränität in der Schule!

Die Schule soll ein Ort der Sicherheit und des Miteinanders sein. Objektiv hat sich die Sicherheitslage in den bayerischen Schulen in den letzten 20 Jahren kaum verändert. Die subjektive Wahrnehmung ist jedoch häufig eine andere. Die Schülerinnen und Schüler wünschen sich einen friedlichen und behüteten Aufenthalt, ohne Ängste und Anfeindungen. Die Eltern wünschen sich, dass sich ihre Kinder in der Schule wohl fühlen und die Lehrkräfte möchten in einem geordneten Umfeld unterrichten.

Förderung von Selbstbehauptung und Zivilcourage

Das Präventionskonzept „pack ma`s“ greift die Themen Gemeinschaft, Vertrauen, Gewaltprävention sowie Förderung von Selbstbehauptung und Zivilcourage auf ganz beondere Weise auf.
Das Konzept basiert auf dem Präventionskonzept „zammgrauft“, das in München seit 2001 ein fester Bestandteil der dortigen polizeilichen Präventionsarbeit ist. Methodisch geht es bei dem Projekt darum, interaktiv mit den Schülerinnen und Schülern zu den oben genannten Themen zu arbeiten. Beispielsweise werden Konflikte oder Krisensituationen dargestellt um dazu im geschützten Rahmen Lösungsstrategien zu erarbeiten.

Ausbildung für Lehrkräfte und Sozialarbeiter

Zur Erreichung der Ziele werden die Lehrkräfte und SozialarbeiterInnen von Schulen und sonstigen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit zunächst im Rahmen einer 12-stündigen Ausbildung, die als 1 ½-tägiges Seminar veranstaltet wird, zum  „pack ma`s“ -Trainer ausgebildet.

Anschließend können die Seminarteilnehmer „pack ma`s“ selbständig in den jeweiligen Einrichtungen installieren und nach eigenem Ermessen durchführen. Bei der Entwicklung des Konzeptes wurde auf folgende Kriterien besonderen Wert gelegt:

Besseres Schulklima

Mit „pack mas“ als sozialem Trainingskurs soll sich sowohl der Umgang zwischen den Schülerinnen und Schülern, als auch gegenüber den Lehrkräften grundlegend verbessern. Krisenfälle in der Schule können die Lehrkräfte zukünftig mit mehr Sicherheit und Souveränität bewältigen. Durch eine feste und dauerhafte Installierung des „pack mas“-Konzeptes im Lehrplan kann ein wesentlich verbessertes Klima in der Schule entstehen. Grundlage hierfür sind die Leitsätze und Regeln, die im Laufe des Kurses mit den Schülerinnen und Schülern selbst erarbeitet werden und daher bei diesen eine hohe Akzeptanz genießen.

Auf Basis einer eigenständigen Umsetzung ohne die Mithilfe von externen Trainern ist es möglich, das Konzept im Rahmen der Prävention und Intervention einzusetzen. Durch diese Herangehensweise kann eine hohe Nachhaltigkeit bei der Zielgruppe bewirkt werden, da die ausgebildeten Trainer täglich vor Ort sind und Fehlverhalten/-entwicklungen Ziel gerichtet angesprochen werden können.

Die Multiplikatorenschulung stellt die Grundlage für die Umsetzung in der Schule dar. Dazu kann eine schulinterne Lehrerfortbildung durchgeführt werden, bei der ein Teil des Kollegiums durch zwei erfahrene „pack mas“ Trainer im Rahmen eines interaktiven Seminars ausgebildet werden.

Sollten nur einzelne Personen einer Einrichtung Interesse an dem Konzept haben, gibt es auch die Möglichkeit, sich an den regelmäßig stattfindenden Seminaren anzuschließen.

 

 

Die ideale Teilnehmerzahl für eine solche Fortbildung beträgt 20 Personen. Durch langjährige Erfahrung mit dem Konzept hat sich herausgestellt, dass die Wirkung des Kurses in der Schule umso spürbarer ist, je mehr Lehrkräfte und Sozialarbeiter ausgebildet sind.

 Aktuelle Meldung

Am 1.6.2022 wurde unsere Schule zur Musikalischen Grundschule zertifiziert!

Wir sind Mitglied im Grundschulverband!

Wir sind eine fit4future-Schule!

Hygienekonzept Stand 1.03.2023
aktualisierte Fassung
230301-Hygieneempfehlungen-aktualisiert.
Adobe Acrobat Dokument 144.1 KB
Familien in Not
Jetzt kein Kind alleine lassen!.pdf
Adobe Acrobat Dokument 115.0 KB

 Aktuelle Termine