Die Goldhut-Grundschule von A – Z

 

Beurlaubung eines Kindes

 

Beurlaubungen für einzelne Unterrichtsstunden und für einen Unterrichtstag erfolgen durch die Klassenlehrkraft. Über eine längere Beurlaubung entscheidet die Schulleitung. Anträge auf  Beurlaubungen vor bzw. nach den Ferien können nur in Ausnahmesituationen bei der Schulleitung schriftlich gestellt werden.

   

Büchereibesuch

 

Einmal im Monat besuchen unsere 2.,Klassen die ev. Gemeindebücherei in Oberferrieden.

 

  

Bus-Fahrplan

Die Kinder unserer Schule benutzen die Linie 555, die vom VGN bedient wird. Der VGN setzt wiederum hierfür die Firma Meidenbauer ein. Hier können Sie dien aktuellen Linienfahrplan einsehen: Linie 555

 

 

  

Busausfall - Unterrichtsausfall

 

Es kann vorkommen, dass die Schulbusse wegen Sturmschäden oder zu starker Schneefälle nicht verkehren können. Besprechen Sie bitte mit Ihrem Kind, wie es sich in einem solchen Falle zu verhalten hat und überlegen Sie sich eine Lösung, wo Ihr Kind evtl. den Vormittag verbringen kann (Großeltern, Nachbarn, Freunde/Freundinnen). Die Kinder, die zu Fuß unsere Schulhäuser in Ezelsdorf und Oberferrieden erreichen können, werden selbstverständlich von Lehrkräften betreut.

 

Alle Buskinder müssen allerdings in dieser Ausnahmesituation eine Wartezeit von 30 Minuten einhalten, bevor sie die Bushaltestelle verlassen!

 

 

 Elternsprechtage

 

Wir haben zwei Elternsprechtage im Schuljahr. Der erste findet im November statt, der zweite im März.

 

 

Erkrankung des Kindes

 

Sollte Ihr Kind wegen Krankheit nicht zum Unterricht kommen können, geben Sie uns bitte per Elternnachricht  oder schriftlich über ein Nachbarskind oder bis um 8.00 Uhr vor Unterrichtsbeginn telefonisch Bescheid. Die Kinder der 1. und 2. Klassen können im Schulhaus in Oberferrieden unter der Telefonnummer 09183/950835 entschuldigt werden. Sprechen Sie die Krankmeldung bitte auf den Anrufbeantworter. Falls es sich um eine ansteckende Krankheit oder Läuse handelt, müssen Sie uns umgehend benachrichtigen. 

 

Vom Sportunterricht kann Ihr Kind nur durch ein ärztliches Attest befreit werden. Grundsätzlich besteht für unsere Schüler Anwesenheitspflicht im Sportunterricht – auch in den Randstunden eines Schultages. Sollte Ihr Kind z. B. wegen einer nicht schwerwiegenden Verletzung oder eines grippalen Infektes nur eingeschränkt am Sportunterricht teilnehmen können, so informieren Sie darüber bitte schriftlich diejenige Lehrkraft, die den Sportunterricht erteilt. Wir werden dann selbstverständlich Rücksicht auf den Gesundheitszustand Ihres Kindes nehmen.

 

 

 Ferienordnung

 

Ferientermine

Sommerferien

1.08.-12.09.22

Herbstferien

31.10.-4.11.22

Weihnachtsferien

24.12.22-7.01.23

Frühjahrsferien

20.02.-24.02.23

Osterferien

3.04.-15.04.23

Pfingstferien

30.05.-9.06.23

Sommerferien

31.07.-11.09.23

Unterrichtsfreie Tage

Tag der deutschen Einheit

3.10.22 (Mo)

Buß- und Bettag

16.11.22 (Mi)

Christi Himmelfahrt

18.05.23 (Do)

 

 

 

 

Fundsachen

 

Wertgegenstände wie Schmuck und Geldbeutel werden im Sekretariat gesammelt. Die Fundsachen ihrer Kinder wie Jacken, Mützen, Turnbeutel, Getränkeflaschen, Brotzeitboxen… sammeln wir in der „Schlamperkiste“ im Arztzimmer in Ezelsdorf und im blauen Eimer in der Turnhalle. Es lohnt sich, ab und zu einen Blick in die Behältnisse zu werfen!

 

  

Handys und Smartwatches in der Schule

 

Das Bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (Art. 56 Abs. 5) verbietet die Verwendung von Handys und ähnlichen Speichermedien (z.B. Smartwatches) im Schulgebäude und auf dem Schulgelände. In einem solchen Fall wird das Handy abgenommen, von der Schulleitung verwahrt und kann von den Erziehungsberechtigten wieder abgeholt werden.

 

Leider kommt es immer häufiger vor, dass unsere Schulkinder an den Bushaltestellen und im Schulbus Spiele auf ihren Handys spielen. Wir appellieren an Ihr verantwortungsbewusstes Erzieherverhalten, dies nicht zu genehmigen oder zu unterstützen. Die kurze Zeit im Schulbus wäre durch ein Gespräch mit Klassenkameraden weitaus sinnvoller genützt!

  

 

Hausschuhe

 

In den Klassenzimmern und im Schulhaus tragen unsere Schulkinder Hausschuhe.

 

  

Homepage

 

Über www.goldhut-grundschule.de finden Sie alles Wissenswerte über unsere Schule.

 

 

Hort

 

Hort in der Goldhut-Grundschule

 

Öffnungszeiten:       Mo – Do        11.00 – 17.00 Uhr    

 

                             Fr                11.00 – 16.00 Uhr

 

Während der Ferien:    7.00 – 17.00 Uhr (Mo – Do)

 

                                7.00 – 16.00 Uhr (Fr)

 

Schulstr. 38, 90559 Burgthann-Ezelsdorf 

Website:

https://kitas.rummelsberger-diakonie.de/alle-standorte/kinderhort-ezelsdorf/

 

 

Tel. 09188/6849990 Leiterin: Sophia Parth

 

 

 

Hort im Kindergarten „Kleine Strolche“

 

Öffnungszeiten:       Mo – Do        7.00 – 16.30 Uhr    

 

                             Fr                7.00 – 14.00 Uhr

 

Schulstr. 38, 90559 Burgthann-Unterferrieden

 

 

Tel. 09183/248 Leiter: Alexander Knauth

 

 

 

Hort im Schulhaus in Oberferrieden

 

Öffnungszeiten:       Mo – Do        11.00 – 17.00 Uhr     

 

                             Fr                11.00 – 16.00 Uhr

 

Während der Ferien:    7.00 – 17.00 Uhr (Mo – Do)

 

                                7.00 – 16.00 Uhr (Fr)

 

Nürnberger Str. 53, 90559 Burgthann-Oberferrieden

Website: 

 

https://kitas.rummelsberger-diakonie.de/alle-standorte/kinderhort-oberferrieden/

 

Tel. 09183/2649303 Leiterin: Sophia Parth

 

 

 

Kopien

 

Durch die Kopiertechnik können viele und anregende Arbeitsmaterialien im Unterricht verwendet werden. Diese Kopien werden vorwiegend für zusätzliche Übungen, zur Differenzierung oder zur Wochenplanarbeit eingesetzt. Auch unsere vielfältigen Elterninformationen erhalten Sie auf Fotokopien. Die Kopierkosten nehmen einen beträchtlichen Anteil unseres Etats für Lehr- und Lernmittel ein. Deshalb beteiligen wir Sie als Erziehungsberechtigte an diesen Kosten. Der Kostenbeitrag beläuft sich im Schuljahr auf 10 Euro pro Kind. Er wird von der Klassenlehrerin im Februar eingesammelt und unserem Sachaufwandsträger, der Gemeinde Burgthann, überwiesen.

 

 

Läusebefall

 

Bei Läusebefall besteht Meldepflicht. Bitte informieren Sie unverzüglich die Klassenlehrerin oder das Sekretariat. Kinder mit Läusebefall dürfen nicht in die Schule kommen. Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, den Läusebefall zu behandeln. Die Eltern geben eine schriftliche Erklärung ab, dass ihr Kind läuse- und nissenfrei ist.

 

 

Lernentwicklungsgespräche

 

Das Zwischenzeugnis kann nun in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch ersetzt werden, an dem die Klassenleiterin oder der Klassenleiter, die Schülerin/der Schüler und die Erziehungsberechtigten teilnehmen. Während eines Lernentwicklungsgespräches gibt die Lehrkraft dem Kind eine individuelle Rückmeldung auf seinen Lernfortschritt und vereinbart im Beisein der Eltern mit dem Schüler/ der Schülerin Ziele. Seit einiger Zeit ist es auch möglich das Jahreszeugnis in den Klassen 1 und 3 durch solch ein Lernentwicklungsgespräch zu ersetzen. 

 

 

 Notfalltelefonnummern

 

Es kommen immer wieder Situationen vor, in denen wir während des Schulvormittags Kontakt mit Ihnen aufnehmen müssen (Krankheit, Unfall…). Daher ist es sehr wichtig, uns mitzuteilen, wenn Ihre Notfall-Telefonnummer, Ihre Festnetz- oder Handy-Nummer sich im Laufe des Schuljahres ändert! Melden Sie bitte Änderungen umgehend der Klassenlehrkraft und/ oder im Sekretariat.

 

 

 Sammeldrache

 

Im Eingangsbereich steht eine grüne Umweltbox, in der leere Tinten- und Tonerkartuschen aus Druckern, Kopierern und Faxgeräten zu Recyclingzwecken gesammelt werden. Für die gesammelten Patronen erhält die Schule sog. GUPs (Grüne Umwelt-Punkte), die dann z. B. gegen Bücher, Lehrmittel, Spielsachen… eingelöst werden können. Bringen Sie daher bitte die leeren Kartuschen von zu Hause in die Schule. Näheres unter www.sammeldrache.de

 

 

 Schulbücher

 

Versehen Sie bitte alle Schulbücher mit einem Schutzumschlag. Verlorene, verschmutzte oder kaputte Bücher müssen Sie anteilig ersetzen. Halten Sie daher Ihr Kind zum pfleglichen Umgang mit allen Arbeitsmaterialien an.

 

 

Sportunterricht

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihr Kind nur in Sportkleidung am Sportunterricht teilnehmen darf und dass jeglicher Schmuck (auch Freundschaftsbänder) vor dem Unterricht abgelegt werden muss. Ohrstecker, die nicht herausgenommen werden können, sollen mit einem Pflaster zugeklebt werden. Mädchen mit langen Haaren müssen diese mit einem Haargummi zusammenbinden.

 

  

Sprechstunden der Lehrkräfte

 

Falls Fragen oder Probleme in Bezug auf Unterricht, Proben oder Hausaufgaben Ihrer Kinder bestehen, bitten wir Sie, die Sprechstundentermine der Lehrkräfte wahrzunehmen. Terminvereinbarungen sind auch über das Sekretariat möglich. Sie können ebenfalls eine kurze Notiz ins Hausaufgabenheft oder Postheft Ihres Kindes schreiben. Die Lehrkraft wird dann Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Gespräche vor dem Unterricht, auf dem Flur oder im Klassenzimmer sind nicht erwünscht!

 

  

Umgang mit Schulbüchern

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass  alle Schulbücher Ihres Kindes durch die Gemeinde Burgthann, unseren Sachaufwandsträger, finanziert werden. Ein Buch kostet etwa 20 Euro. Da die Bücher sozusagen eine „Leihgabe“ der Gemeinde sind, ist es selbstverständlich, dass unsere Kinder sorgfältig und pfleglich mit ihnen umgehen. Leider kommt es am Schuljahresende immer wieder vor, dass Kinder Bücher in einem Zustand abgeben, mit denen das Arbeiten für ein weiteres Kind nicht mehr zuzumuten ist. In diesem Fall sind unsere Lehrkräfte befugt, Sie - anteilmäßig nach Anschaffungspreis und Dauer der Ausleihe des Buches –eine Entschädigung einzufordern.

 

Denken Sie bitte daran, Pausengetränke und -brote in fest verschließbaren Behältnissen Ihrem Kind mitzugeben und von Zeit zu Zeit auch den Boden der Schultasche zu reinigen.

 

  

Unterrichtsausfall

 

Erkrankt eine Lehrkraft bemühen wir uns um eine Unterrichtsvertretung. Das kann innerhalb des Kollegiums durch Klassenzusammenlegungen oder außerhalb durch eine mobile Reserve geschehen. Dennoch ist es nicht immer möglich, den Stundenplan voll abzudecken. In diesen seltenen Fällen würden wir die Klasse oder die entsprechende Gruppe (z. B. WG- oder Religionsgruppe) vorzeitig nach Hause oder in den Hort schicken.

 

Spätestens einen Tag vor dem früheren Unterrichtsende werden Sie darüber über Elternnachricht informiert. Sie haben in der Regel drei Möglichkeiten:

1. Ihr Kind kann früher nach Hause gehen..

2,. Ihr Kind geht früher in den Hort (das müssen Sie aber mit dem Hort abklären).

3. Ihr Kind wird in einer anderen Gruppe/Klasse bis zum regulären Unterrichtsschluss betreut.

Prüfen Sie deshalb bitte regelmäßig Ihre Emails.

 

   

Unterrichtsfreie Tage

Siehe Ferien

  

 Unterrichtsschluss vor Ferien

 

Vor den Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien endet der Unterricht gemäß Absprache mit dem Elternbeirat um 11.30 Uhr. An den Freitagen vor den Allerheiligen- und Winterferien ist regulärer Unterrichtsschluss. 

 

   

Zeugnistermine

 

Das Zwischenzeugnis wird am letzten Unterrichtstag der zweiten vollen Unterrichtswoche im Februar ausgestellt. Werden die Zwischenzeugnisse durch dokumentierte Lernentwicklungsgespräche ersetzt, finden die Gespräche - in Absprache mit den Eltern - im Zeitraum vor dem Zwischenzeugnistermin statt.

 

Das Jahreszeugnis wird am letzten Unterrichtstag des Schuljahres ausgestellt. 

 

In der Jahrgangsstufe 4 erhalten die Schüler am letzten Unterrichtstag der zweiten vollen Unterrichtswoche des Monats Januar statt eines Zwischenzeugnisses einen Zwischenbericht über die Leistungen in allen Fächern. 

Am ersten Unterrichtstag des Monats Mai erhalten dann alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 ein Übertrittszeugnis.

 

 Aktuelle Meldung

Am 1.6.2022 wurde unsere Schule zur Musikalischen Grundschule zertifiziert!

Wir sind Mitglied im Grundschulverband!

Wir sind eine fit4future-Schule!

Hygienekonzept Stand 1.03.2023
aktualisierte Fassung
230301-Hygieneempfehlungen-aktualisiert.
Adobe Acrobat Dokument 144.1 KB
Familien in Not
Jetzt kein Kind alleine lassen!.pdf
Adobe Acrobat Dokument 115.0 KB

 Aktuelle Termine