Ausflug der 3. Klassen zum Wastlhof in Oberferrieden
am 22.5.25 bzw. 23.5.25
Als wir am Hof ankamen, begrüßte uns die nette Bäuerin Verena Gottschalk und führte uns als erstes in den Kuhstall. Dort durften wir die Kühe streicheln und füttern. Dann konnten wir zuschauen, wie ein Milchtransporter die Milch vom Bauernhof abgeholt. Anschließend wurde uns gezeigt, woraus die Futtermischung für die Kühe besteht und es gab eine Milch-Blindverkostung (Frischmilch aus dem Supermarkt, H-Milch, Bauernhofmilch).
Nachdem wir das Kälbchen angeschaut hatten, durften wir aus Sahne Butter machen. Das war echt anstrengend! Wir mussten die Sahne in einem Gefäß so lange schütteln, bis wir Butter hatten. Dann durften wir Butterbrote mit Schnittlauch essen. Das war lecker!
Außerdem gab uns Frau Gottschalk fünf wichtige Punkte mit auf den Weg:
1. Nie auf Siloballen herumturnen! Es könnte ein Loch in das Silo kommen und dann schimmelt das Stroh.
2. Nie Müll auf einer Wiese liegen lassen! Wenn Müll beim Mähen mit ins Futter kommt, können die Kühe davon krank werden.
3. Nie einen Hund im Feld/in der Wiese laufen lassen und die Kacke vom Hund immer restlos wegräumen. Wenn nämlich Hundekot beim Mähen ins Kuhfutter gelangt, dann können die Kälbchen schon im Bauch der Mutter sterben.
4. Alle Lebensmittel kommen vom Bauern, z.B. Eier, Fleisch, Gemüse, Obst.
5. Man soll die Bauern und ihre Arbeit wertschätzen und nicht schimpfen, wenn z.B. ein langsamer Traktor vor einem fährt oder geodelt wurde.
Es war ein schöner Tag und wir danken Frau Gottschalk herzlich für den interessanten Einblick in ihren Milchviehbetrieb!
Hanna + Elsi + TS (3b)