Im Rahmen der Projektwoche „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ verbrachten die Klassen 1a, 1b und 2a in Oberferrieden einen ganz Vormittag gemeinsam zum Thema „Müll und Mülltrennung“.
Der Wettergott Petrus war leider an diesem Tag schlecht gelaunt – davon haben wir uns aber den Spaß nicht verderben lassen.
Zuerst gab uns Frau Weitzmann eine Einführung ins Thema. Im Anschluss zogen alle drei Klassen kreuz und quer durch Oberferrieden und sammelten Müll und Unrat wie die Weltmeister. Unsere mitgebrachten Tüten reichten fast nicht aus, und so konnten wir mit vereinten Kräften und schützenden Handschuhen die Natur von allerlei Schrott und Müll befreien. Neben Flaschen und jeder Menge Zigarettenresten fanden wir Altmetall, eine Fahrradklingel, Getränkedosen und Reste von Fastfood-Restaurants. Auch Plastikverpackungen und allerlei Papier wurde von anderen Mitmenschen zuvor offenbar achtlos in der Natur entsorgt.
Zurück im Schulhaus zeigte uns Frau Stelzer, wie man den Müll richtig trennt und warum man Abfall unbedingt recyceln sollte – kostbare Rohstoffe würden sonst verloren gehen.
Dass man beispielsweise aus Altpapier auch noch was Schönes basteln konnte, hatte Frau Bendele-Dohle für uns vorbereitet: Alle Klassen nutzten Eierkartons, um lustige Monsterchen herzustellen.
Trotz des vielen Regens war es für alle ein sehr lehrreicher, anschaulicher und gelungener Tag. Und das Beste daran: Unsere Heimat Oberferrieden ist durch tatkräftige Hilfe unserer drei Klassen wieder ein kleines Stückchen sauberer geworden. IS