Die Goldhut-Grundschule auf dem Weg zur Leseschule
Unser Ziel:
Förderung der individuellen Lesekompetenz und Steigerung der Lesemotivation
Unser Weg:
Diagnose der Leseleistung
- Durchführung von jährlichen, klassenübergreifenden Lernstandsdiagnosen
- Lesetagebuch / Lesepass
- Auswertung der VERA-Arbeiten
Lesetraining und Texterschließung
- Erstellen eines Lesekonzepts/Lesestrategien für jede Jahrgangsstufe
- Erarbeitung von Einführungsstunden einzelner Lesestrategien
- Verbindlicher Einsatz des vereinbarten Instrumentariums in jeder Jahrgangsstufe
- Einführung des Arbeitsbuches "Lesen- Texte bearbeiten und besser verstehen (2. – 4. Klassen)
Klassenübergreifende Leseförderung
- Einrichten einer Leseförderschiene
- Förderstunden zur Verbesserung der Lesefertigkeit
- Abonnement einer Jugendzeitschrift
- Aufbau einer Lernwerkstatt
- Schreiben von Geschichten / Gedichten
- Vorlesetag
Lesen im Unterricht
- Lesen von Ganzschriften
- Klassenbücherei
- Einrichtung von Leseecken
- freie Lesezeit
- Buchvorstellung
- Schulbücherei
- offene Lernarrangements
- Themenkisten im HSU-Unterricht
Besondere Aktivitäten
- Lesenacht
- Lesefrühstück
- Vorlesungen in Kindergärten
- Begegnung mit Autoren/Autorenlesungen
- Beteiligung an der Aktion "Lesestart"
- Dritt- und Viertklässler lesen Erstklässlern am "Welttag des Buches" vor
- jährlicher Bücherflohmarkt
- monatlicher Besuch der Gemeindebücherei
- Vorlesewettbewerb der 4. Klassen
- Vorlesewettbewerb 2./ 3. Jahrgangsstufe mit GS Burgthann und GS Winkelhaid-Penzenhofen
- Projekt im Schuljahr 2011/12: Märchen: Lesen, hören, spielen und gestalten
Lehrerfortbildung
- SchiLf: Förderung der Lesekompetenz durch Lesestrategien
- SchiLf: "Installation eines Methodencurriculums"
- SchiLf: Individuelle Förderung im Leselernprozess
- Teilnahme am Lehrgang "systematische Leseförderung“
- Besuch von regionalen und überregionalen Fortbildungen ("Mittelfranken liest",
- "1. Oberpfälzer Lesetag", "Variables Lesen")
Digitale Medien/Printmedien
- "Antolin"
- Einsatz von Lernprogrammen
- Floh-Lesefitnesstraining
- Einrichtung einer Hörbücherei
- Zeitungsprojekte
- Lesen der Nürnberger Nachrichten
Elternarbeit
- Elternabend "Lesen zu Hause"
- Tipps zum Thema "Lesen"
- Lesepaten/ "Lesemuttis" (1. KLassen)
- Buchempfehlungen